Die Natur schützt sich durch ideale Oberflächen

Das FerroChem- und ChemoLux-Verfahren dient zum Entgraten und Glätten von Metalloberflächen. Im Vergleich zum Schleifen und Honen erfolgt keine mechanische Belastung und Wärmeeinwirkung an der Oberfläche. Es werden auch unzugängliche Ecken und Kanten erfasst und äusserst wirksam behandelt. Die Rauhigkeit wird reduziert und Oberflächenfehler werden eliminiert, was zu einem höheren Dauerfestigkeitsverhalten der Bauteile führt.

Bohrung an Kugellagerring Kohlenstoffstahl vor und nach FerroChem-Behandlung

Schärmesser Kohlenstoffstahl
unbehandelt, FerroChem-behandelt

Die Vorteile des Chemischen Polierens

Typische Anwendungsbereiche für die FerroChem- und ChemoLux-Verfahren

Wirkungsweise der FerroChem- und ChemoLux-Verfahren

Das chemische Polieren bewirkt einen kontrollierten chemischen Abtrag an der Oberfläche mit einem Entgratungs- und Glättungseffekt. Zur Bearbeitung werden die Teile lose in Körben, Trommeln oder einzeln an Gestellen in das Prozessbad getaucht. Zur Bearbeitung langer Rohre oder Bohrungen kann die Badflüssigkeit durch das Bauteil gepumpt werden.

FerroChem- und ChemoLux-Bäder sind über eine lange Einsatzdauer chemisch stabil, wodurch der Abtrag präzise über die Einwirkzeit gesteuert werden kann. Die Abtragsrate liegt – je nach Härte und Zusammensetzung des Werkstoffs – bei 0,5 bis 4 Mikrometer pro Minute; sie kann durch Bewegung der Flüssigkeit gesteigert werden. Die FerroChem- und ChemoLux-Bäder zeichnen sich durch ihre Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit sowie im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren durch minimale Emissionen aus.

Kompletter Service aus einer Hand

Schweissbrenner-Handgriffe Messing ChemoLux-poliert

Die Zuverlässigkeit und die gleichbleibende Qualität der Prozesse in Ihrer Firma werden durch ElpoChem mit einem umfassenden Angebot aus einer Hand unterstützt:

© 2017 by Screen WebDesign – www.screen-online.ch