Jede Form hat ihre natürliche Funktion

Platte geschweisst Edelstahl teilweise ElpoNox-gebeizt

Durch das Beizen wird das Werkstück von Zunder und anderen Verunreinigungen befreit. Mit den ElpoChem-Beiz-Verfahren können u.a. folgende Metalle bearbeitet werden:

Das Beizen erhöht die Korrosionsbeständigkeit nachhaltig. Oberflächen und Schweissnähte sind nach fachgerechtem Beizen metallisch blank und frei von Zunderschichten und Anlauffarben.

Chemischer Aufbau bei Zunder- und Schweissnähten
(schematische Darstellung)

1. Fe2O3-Schicht, schlecht säurelöslich

2. Fe3O4-Schicht, besser säurelöslich

3. FeO-Schicht, gut säurelöslich

4. Grundmetall

Winkelstücke Messing ElpoNox-gebeizt

Chemisches Beizen

Das Beizen kann durch Auftragen der Beizsubstanzen oder durch Eintauchen des Werkstücks in ein Bad erfolgen. Die Einwirkdauer liegt bei einigen Minuten bis einigen Stunden.

Anodisches Beizen

Beim anodischen Beizen erfolgt der Abtrag unter Einwirkung von Gleichstrom in speziell ausgestatteten Anlagen.

Beizen von Titan und Titanlegierungen

Besonders gut ist die Beiz-, und Entgratungswirkung von ChemoLux-Titanbeizen bei folgenden Werkstoffen wie Titan und Titanlegierungen wie z.B. TiAl6V4, Nitinol, sowie Niob, Tantal und Zirkonium.

Die Expositionszeit hängt von Werkstoff, Temperatur, Metallabtragrate und der Konzentration der Beiz-Lösung ab. Die Beizzeit beträgt in der Regel zwischen 10 Sekunden und 5 Minuten.

Die ChemoLux-Titanbeizen werden in folgenden Bereichen eingesetzt:

ElpoChem liefert Beiz-Chemikaliene in folgenden Formen:

© 2017 by Screen WebDesign – www.screen-online.ch